Ich als Visitenkarte Meines Unternehmens

Verhalten im Job und online, Teamwork und Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation

 

 

Verhalten im Berufsleben, Digitalisierung und KI

Gepflegter Umgang im Job und online

Korrektes Auftreten und Verhalten im Berufsleben will gelernt sein. Ob

im Gewerbe, als Bürokraft oder im Vertrieb, Lehrlinge sind wichtige

Imageträger Ihres Unternehmens. Hier erfahren Ihre Lehrlinge, wie sie

sich sicher im Job, aber auch in der digitalen Welt bewegen.

 

Zentrale Themen:

→ Der 1. Eindruck, Kleidung und Outfit

→ Begrüßung, Händedruck, Hierarchien und Rangfolgen

→ Höflicher Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten

→ Digitalisierung, Social Media und KI

→ Datenschutz – Diskretion bewahren

 

 

Meine Pflichten im Team - TEAM = „toll ein anderer machts“?

Für viele junge Menschen ist der erste Job gleichzeitig die erste richtige

Erfahrung mit Teamarbeit. Doch was erwarten sich die Vorgesetzten und das Team? Aufräumen? Ich? Dabei hat es doch der Kollege

liegen gelassen. Bei uns erfahren Ihre Lehrlinge, was gegenseitige

Unterstützung bedeutet und welche Pflichten ein Lehrling hat.

 

 

Zentrale Themen:

→ Was unterscheidet ein Team von einer Gruppe?

→ Welche Charaktere können mir begegnen?

→ Was bedeutet gegenseitige Unterstützung?

→ Welche Pflichten muss ich als Lehrling erfüllen?

→ Was bedeutet Verantwortung und Diskretion?

 

Wertschätzende Kommunikation - für einen respektvollen

und höflichen Umgang

Wertschätzende Kommunikation bringt uns weiter. Beruflich und privat.

Ihre Lehrlinge erfahren, welche Formulierungen besonders positiv

ankommen, welche Formulierungen man besser vermeiden sollte und

wie man in schwierigen Situationen höflich bleibt.

 

 

Zentrale Themen:

→ Wie entstehen Missverständnisse?

→ Unser Unbewusstes in der Kommunikation

→ Schmeichelhafte Formulierungen

→ Vermeidung von Reizformulierungen

→ Feedback geben und nehmen

 

Lehrlinge haben Spaß bei einem Seminar

 

Zielgruppe

 

Lehrlinge in allen Lehrjahren und Branchen

 


Methodik

 

  • Teamübungen und Gruppenarbeiten
  • Erfahrungsaustausch
  • Interaktive Elemente
  • Reflexion eigener Situationen

 


Dauer und Kosten

 

2 Tage

EUR 690 (EUR 172,50 nach WKO-Förderung)


Download
Hier können Sie unseren Folder downloaden
Folder FINAL.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB